MSA – Messmittelfähigkeit
Sie wenden die Verfahren der Messsystemanalyse nach AIAG und kennen die Grundlagen der Prüfprozesseignung nach VDA zur Bestimmung der Wiederholgenauigkeit und der Vergleichbarkeit.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus allen Fachabteilungen, Qualitätsfachkräfte und -spezialisten
Schwerpunkte
Unterschiede zwischen Messsystemanalyse (MSA) und Prüfprozesseignung (VDA)
Grundlagen der Messsystemanalyse
Komponenten der Messsystemanalyse: Auflösung Messmittel
Verfahren 1: Wiederholpräzision
- Messungen
- Auswertungen
Erklärung und Interpretation von Protokollen nach Verfahren
Verfahren 2: Vergleichspräzision mit Bedienereinfluss
- Messungen
- Auswertungen
- Erklärung und Interpretation von Protokollen nach Verfahren 2
Verfahren 3: Vergleichspräzision ohne Bedienereinfluss
- Messungen
- Auswertungen
- Erklärung und Interpretation von Protokollen nach Verfahren 3
Verbesserung des Messsystems
Fragen und Diskussion zur MSA
(Attributive Messsystemanalyse)
Vorbereitung
Beispiele und Aufgabenstellungen aus dem Unternehmen
Unterlagen und Übungsblätter werden im Vorfeld zur Verfügung gestellt.
Taschenrechner mit Statistikfunktionen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Termine (Umfang 2 Tage)
10.04. bis 11.04.2024
22.07. bis 23.07.2024
09.12. bis 10.12.2024
Inhouse Training nach Vereinbarung möglich.
Preis
880,- EUR zzgl. MwSt.