Automotive Core Tools für Prozess- und System-Auditor/innen
Hintergrund und Thematik
Um eine hohe Ausgangsqualität der Auditaktivitäten in den Unternehmen und der gesamten Lieferkette zu gewährleisten, bedarf es einer entsprechenden Kompetenz im Einsatz der jeweiligen Methoden. Dabei ist die effiziente Herangehensweise während der Audits ein wichtiger Erfolgsfaktor. In dieser Schulung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen in der Durchführung typischer Auditsituationen entlang der Automotive Core Tools auszubauen.
Zielgruppe
- (Angehende) VDA 6.3 Prozess-Auditoren/innen
- (Angehende) IATF-System-Auditor/innen
- VDA 6.3 Prozess-Auditor/innen, die eine Verlängerung beantragen möchten.
Ziele
- Sie kennen die einzelnen Core Tools, die für die deutsche Automobilindustrie ausschlaggebend sind (RGA/APQP, VDA 2/PPAP, FMEA, VDA 5/MSA, Cmk/PpK/CpK/SPC und 8D) und können diese entsprechend einsetzen.
- Sie bewältigen typische Auditsituationen im Kontext der Qualitätsmethoden effizient und fachlich korrekt.
- Sie wissen, wie Sie entsprechend an Auditsituationen herangehen.
- Sie können die Anwendung der jeweiligen Methoden fachlich korrekt bewerten.
- Sie können typische Situationen fallspezifisch korrekt bewerten
Konzept und Methodik
In der Schulung steht die praktische Anwendung im Vordergrund. Es wechseln sich fachlicher Input zu den einzelnen Core Tools mit Arbeitsaufgaben, Einzelübungen sowie Gruppenarbeiten zu typischen Beispielen ab.
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Teilnahme an dieser Schulung sind gute Fachkenntnisse der Automotive Core Tools erforderlich. Teilnehmer/innen können der nachfolgenden Auflistung von Qualitätsmethoden entnehmen, welche Tools in der Schulung behandelt werden. Zur Vorbereitung auf die Schulung wird empfohlen, das Fachwissen mit den entsprechenden Quellen aufzufrischen, sofern dies erforderlich ist.
Methode | Quelle |
Qualitätsvorausplanung / Produktentstehungprozess |
VDA-Band Reifegradabsicherung für Neuteile (RGA) |
Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) |
AIAG & VDA FMEA-Handbuch und |
Statistische Bewertung von Messsystemen (MSA) |
VDA-Band 5 Prüfprozesseignung |
Bemusterungs-Verfahren |
VDA-Band 2: Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF) |
Control Plan / Produktionslenkungsplan (PLP) |
IATF 16949 |
Problemlösungstechnik | VDA-Band 8D - Problemlösung in 8 Disziplinen |
Abschluss
Nach bestandener Lernkontrolle erhalten Sie eine VDA-Qualifikationsbescheinigung.
Termine (Umfang 2 Tage)
04.01. bis 05.01.2024
05.02. bis 06.02.2024
24.04. bis 25.04.2024
11.07. bis 12.07.2024
12.09. bis 13.09.2024
27.11. bis 28.11.2024
Inhouse Training nach Vereinbarung möglich.
Preis
950,- EUR zzgl. MwSt.
Die Wiederholung der Lernkontrolle wird mit 220,- EUR zzgl. MwSt. in Rechnung gestellt.
© by VDA QMC