Methoden und Werkzeuge in der Anwendung
Das nachfolgende Seminarangebot hilft Ihnen zum einen, die richtigen Methoden und Werkzeuge für die spezifische Phase der Produktrealisierung zu finden, und zum anderen eine praxisnahe Vermittlung sicherzustellen.
Automotive Core Tools für Prozess- und System-Auditor/innen
Um eine hohe Ausgangsqualität der Auditaktivitäten in den Unternehmen und der gesamten Lieferkette zu gewährleisten bedarf es einer entsprechenden Kompetenz der eingesetzten Auditor/innen zu den jeweiligen Methoden.
Automotive Core Tools (ACT) – Basiswerkzeuge des Qualitätsmanagements in der Automobilindustrie
Bei den Automotive Core Tools handelt es sich um bewährte und geforderte Methoden für die Qualitätsplanung und -lenkung. Zu diesen zählen solche wie: die Qualitätsvorausplanung (RGA und APQP), die Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA), die Messsystemanalyse (VDA 5 und MSA), die Produktionsmusterabnahme (PPAP), VDA 2 und PPF die Statistische Prozesslenkung (SPC) und die 8D-Methode.
Problemlösung in 8 Disziplinen - Grundlagen
Diese eintägige Schulung vermittelt die drei zueinander komplementären Aspekte, die der Begriff 8D beschreibt: eine Standardmethode zur Problemlösung, ein Problemlösungsprozess und eine Berichtsform.
Problemlösung in 8 Disziplinen - Anwendung
In dieser dreitägigen Schulung wird der umfangreiche Einsatz der Problemlösung in 8 Disziplinen mit den mitgeltenden, unterstützenden Qualitätswerkzeugen vermittelt.
Product Safety & Conformity Representative (PSCR)
Im Fokus steht die Vermittlung von Fachwissen, das die Teilnehmer/innen dazu befähigt, als angehende oder bestehende Produktsicherheitsbeauftragte ihren Arbeitsalltag professioneller und zielführender zu bewältigen.
Reifegradabsicherung für Neuteile
In diesem Seminar erlernen Sie durch Anwendung einer standardisierten Methode Projekte zu segmentieren, frühzeitig zu bewertet und zu korrigiert.
VDA 2 Produktionsprozess und Produktfreigabe (PPF)
Ziel dieses Seminars ist es, die Auslöser, Anforderungen, strukturierte Umsetzung in der innerbetrieblichen Ablauf- und Aufbauorganisation sowie die Nachweisführung im Rahmen des PPF-Verfahrens zu vermitteln
VDA 5 – Mess- und Prüfprozesse
Verschiedene Normen und Richtlinien enthalten Anforderungen zur Bestimmung und Berücksichtigung der Unsicherheiten von Mess- und Prüfprozessen. Unternehmen werden diesbezüglich insbesondere beim Aufbau und der Zertifizierung ihres Qualitätsmanagementsystems mit vielfältigen Fragestellungen konfrontiert.